Hybrid, Allrad und Kombiheck. Der BMW 530e xDrive Touring kombiniert drei beliebte Zutaten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Dunkelblauer Lack – schöne große Felgen. So muss ein Fünfer von Format aussehen.

Bis vor kurzem war ein Fünfer BMW ohne Dieselmotor für viele nur schwer vorstellbar – vor allem in Österreich gehörte der Selbstzünder, weil “Made in Austria”, zum guten Ton. Doch auch hierzulande macht sich derzeit das große Umdenken breit – viele Firmen bekennen sich neuerdings offen zur Nachhaltigkeit und da passt natürlich ein Plug-in-Hybrid Antrieb imagemäßig perfekt dazu.

In der neuesten Generation des BMW 530e sorgt auf Wunsch Laser-Licht für tolle Beleuchtung.

Ob ein Hybrid jetzt die Welt rettet oder nicht, sei dahin gestellt, Fakt ist, dass man bei Bedarf zumindest innerstädtisch doch einige Kilometer (beim BMW 530e sind es rund fünfzig) rein elektrisch zurücklegen kann und wenn einmal der Herr Direktor dringend weiter weg muss, ist es auch kein Problem. Man ist also flexibel.

Unter der kleinen Erhöhung im Kofferraum wohnt der Akku. Wer ihn brav lädt, erhält feine Power und die Möglichkeit rund 50 Kilometer rein elektrisch zu fahren.

Wir hatten jetzt den BMW 530e xDrive Touring bei uns zu Gast. Er repräsentiert quasi den Idealfall eines Premium-Fahrzeugs, ist seit kurzem außen wie innen leicht überarbeitet mit frischem LED-Leuchten-Layout (Laser-Technik!), neuem Lenkrad sowie bis zu 12,3″ großem Display inklusive verfeinerter Software.

Was sich nicht geändert hat, ist die super-feine Verarbeitung und die bekannt unkomplizierte Bedienbarkeit einer Vielzahl an Funktionen. Da darf BMW nach wie vor als Benchmark herhalten – kaum ein anderer Hersteller schafft das so friktionsfrei.

Klarerweise passt auch die Technik perfekt ins Fahrzeugkonzept.

Auf der einen Seite bietet der BMW 530e einen tollen Verbrenner, in Form eines Zweiliter-Benziners (184 PS) der neuesten Generation. Dieser liefert ein maximales Drehmoment von 290 Newtonmetern ab nahezu Standgas und würde für viele auch alleine als Antrieb reichen. Kombiniert wird der Benziner mit einem 113 PS und 265 Nm starken Elektromotor. Gemeinsam liefern die beiden Motoren eine Systemleistung von 252 PS, sowie ein Drehmoment von 420 Newtonmeter.

Die Achtgang-Wandlerautomatik im BMW 530e arbeitet schlicht perfekt.

Dieses Motorenkonglomerat ermöglicht müheloses Dahingleiten, bei niedrigster Geräuschkulisse und bei Bedarf auch ordentliche Durchzugs- und Beschleunigungswerte. Überholvorgänge werden im Vorbeigehen erledigt, vor allem im Hybrid-Modus macht der 530e so richtig Spaß. Dazu passend erledigt die bekannt perfekte Achtgang-Wandlerautomatik alle Schaltvorgänge fast unmerklich und pfeilschnell.

Die roten Bremssättel gehören zur M-Sport Ausstattung.

Voraussetzung für den Spaß ist natürlich, dass man den Akku immer brav an der Steckdose auflädt – wäre ja auch schade um den netten Zusatz-Boost, den man sonst versäumen würde. Außerdem bleibt dann auch der Verbrauch in überaus erfreulichen Bereichen – im Schnitt konsumierte unser Testwagen rund 6,2 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Was kost´ die Welt?

Preislich startet der BMW 530e xDrive Touring bei EUR 66.950. Man sollte allerdings bedenken, dass sich wohl kaum jemand dieses Auto in Basisausstattung kaufen wird. Nur zur Verdeutlichung: Unser Testwagen kostete mit noch lange nicht allen verfügbaren Extras satte 104.660 Euro. Wer sich das leisten kann, ist entweder ein glücklicher Mensch oder ein erfolgreicher Firmenlenker. Oder vielleicht sogar beides.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Aufstieg in die Kompaktklasse.

Zu viert mit Gepäck nach Italien? Mit dem neuen Skoda Fabia kein Problem.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.