Es gibt Leute, die wollen zwar ökologisch vorbildlich dahinströmen, bei Bedarf aber doch nicht auf eine ordentliche Prise Sechszylinder-Power verzichten – für dieses Klientel hat BMW den 545e xDrive im Portfolio.

Der BMW 545e xDrive ist das neue Topmodell der kürzlich überarbeiteten Fünferreihe. Das Spezielle an dieser Limousine ist die leckere Kombination aus einem 109 PS starken Elektromotor und einem Dreiliter-Sechszylinder-Turbo-Aggregat (286 PS), welche sich zu einer Systemleistung von 394 PS vermählt. Ein gewohnt fein schaltendes Acht-Gang-Automatik-Getriebe leitet diese Power dann an alle vier Räder.

Schon im Elektromodus muss man keinerlei Mangelerscheinungen erleiden, der 545e erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 140 km/h, im Hybridbetrieb sind es abgeregelte 250 km/h. Noch mächtiger liest sich das maximale Drehmoment von 600 Newtonmeter, der Spurt auf 100 km/h dauert lediglich 4,6 Sekunden.
Startet man den BMW 545e xDrive per Knopfdruck, erklingt ein eigens von Hollywood-Starkomponisten Hans Zimmer entwickelter “Fahrbereitschaftssound”. Das soll laut BMW die Vorfreude auf das elektrische Fahren wecken. Nun gut. Alleine die oben genannten Fahrwerte reichen uns schon für erhöhte Pulswerte, den “Fahrbereitschaftssound” hätten wir da nicht zwingend gebraucht.

Wie gewohnt liegen vor dem Fahrer eine ergonomisch und verarbeitungstechnisch perfekte Cockpitlandschaft im Blickfeld.
Zudem sorgt das perfekt ablesbare Head-Up-Display mit allen wichtigen Informationen für Durchblick. Die Bedienung der zahlreichen Funktionen erfolgt, wie bei BMW üblich über verschiedene Art und Weisen – jeder Fahrer wird in der Regel seine Lieblingsbedienung finden – ob man lieber drückt, wischt spricht, wedelt oder dreht, bleibt einem selbst überlassen. Da gibt es nichts zu bekritteln.

Stets elektrisch setzt sich die sportlich-elegante Limousine in Bewegung, versorgt von einem unter der Rücksitzbank platzierten Akku, der den Platz im Kofferraum nur wenig verkleinert. Geht es nach BMW soll der immerhin gut zwei Tonnen schwere 545e im Schnitt gerade 2,2 Liter Benzin verbrauchen. Das klingt gut, ist aber nicht wirklich realistisch, wir kennen solche Angaben auch von anderen Herstellern. Dennoch ist es möglich den BMW 545e auch sehr effizient zu fahren – man muss sich halt ein bissl im Griff haben und das Leistungspotential links liegen lassen.
Ebenso breit gefächert, wie die gebotene Leistung ist die Fahrdynamik des BMW 545e xDrive. Auch hier darf man zwischen betont komfortabel bis zu betont sportlich aus allen möglichen Facetten wählen. Je nach Lust und Laune des Fahrers. Das hat schon ganz große Klasse und macht vor allem jede Menge Spaß.
Die von BMW versprochene elektrische Reichweite von rund 50 Kilometern ist bei passender Fahrweise jedenfalls zu erreichen. Das sollte in den meisten Fällen für die tägliche Fahrt in die Arbeit und zurück ausreichen. Ist der Akku leer, benötigt man 3,6 Stunden bis er wieder vollständig aufgeladen ist. Wie bei Fahrzeugen dieser Art üblich, ist regelmäßiges Laden an der Steckdose jedenfalls ratsam – wer will schon einen leeren Akku mitschleppen.
Sehr fein gestaltet sich der Fahrbetrieb im Hybridmodus – dort spielt der Antrieb seine Stärken voll aus, denn dann kommt auch der seidige Sechszylinder-Turbo schön zur Geltung. Beim Bremsen wird dann per Rekuperation immer wieder die Batterie gespeist.
Fazit
Als Plug-in verbindet der BMW 545e xDrive das Beste der beiden Antriebswelten. Auch im Elektromodus gebärdet er sich wie man es sich von einem BMW erwartet – nämlich auf Wunsch sportlich aber auch bei Bedarf höchst komfortabel. Und wenn sich dann der Sechszylinder dazuschaltet geht einem als Benzinbruder sowieso das Herz auf.
Daten Fakten BMW 545e xDrive
Motor: Sechszylinder-Benziner, Turbo
Hubraum: 2998 ccm
Leistung: 286 PS
Drehmoment: 450 Nm / 1600–3500 U/min
Elektromotor: 109 PS
Drehmoment E-Motor: 265 Nm
Batterie: 12,0 kWh
Systemleistung: 394 PS
Vmax: 250 km/h
0 auf 100 km/h: 4,6 Sek.
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 2,2 Liter
Preis: ab EUR 74.700 / Unser Testwagen € 116.526