BMW R 18 Classic First Edition

Retro ist nach wie vor in. Das bewies BMW mit der höchst erfolgreichen R BMW Nine T Reihe und neuerdings auch mit der betont coolen R 18. Deren komplett neu entwickeltes 1802-ccm-Boxeraggregat stellt schon rein optisch alles in den Schatten, was die Bayern bislang zwischen zwei Rädern einpflanzten.

BMW R 18 Classic First Edition
Schwarze Gabel und chromglänzender Fishtail-Auspuff – so geht Cruiser.

Dieses Triebwerk mit seinen beiden mächtigen seitlich abstehenden Zylindern im Ausmaß von nahezu einer Mass Bier ist ebenso wie die gesamte BMW R 18 ein absolutes Novum in der Cruiser-Szene. Bislang gab es in diesem Segment nur Harley-Davidson, Indian sowie Moto Guzzi. Der Markt für die BMW R 18 ist jedenfalls da – weltweit fallen sogar 25 Prozent aller Motorräder über 500 Kubik in dieses Segment. Und da spielt die R 18 mit ihrem bulligen Drehmoment und der coolen Optik ab sofort voll mit.

BMW R 18 Classic First Edition

91 PS bei 4750 Umdrehungen, 158 Newtonmeter Drehmoment bei 3000 Touren – die Leistungsdaten der BMW R 18 versprechen Punch vom Feinsten.

#eslebedasauto

Mindestens 150 Nm liegen bereits ab 2000 U/min. an. Die Höchstgeschwindigkeit gibt BMW mit „über 180 km/h“ an. Eigentlich egal in dieser Klasse – kaum jemand tut sich das an. Vielmehr steht Durchzug und Beschleunigen im Vordergrund. Und das kann die BMW R 18 Classic perfekt.

BMW R 18 Classic First Edition

Obwohl die dicke BMW ziemlich retro auf der Straße steht, hat sie technisch allerlei moderne Features mit an Bord. Gestartet wird zum Beispiel Keyless. Rechts den „Power On“-Knopf gedrückt, dann aktiviert sich das Rundinstrument, die Tachonadel pendelt einmal ans Ende der Skala und zurück. Jetzt Kupplung ziehen und die Starttaste drücken. Mit einem mächtigen Schlag nimmt der Big Boxer seine Arbeit auf. Hätte man jetzt nicht beide Hände am Lenkrad, könnte dieser Hüftschwung den 345 Kilogramm Brocken schnell ins Wanken oder gar zum Umfallen bringen.

BMW R 18 Classic First Edition

Verhalten brummend erwacht die R 18 zum Leben. Ein kurzer Gasstoß – bis 3000 Touren spürt man deutliches Leben im breiten Chromlenker. Oberhalb der Dreitausendermarke signalisieren kräftige Vibrationen den Bedarf nach dem nächsten Gang – eine Anzeige oder einen Drehzahlmesser kann man sich da sparen. Die Instrumente sind bewusst schlicht gehalten. Mit 2000 Umdrehungen brabbelt der Boxer bei Hundert im sechsten Gang dahin. Plötzlicher Gaseinsatz wird unverzüglich in Beschleunigung umgesetzt auch der Sound legt merklich zu ohne jedoch akustisch irgendwo anzuecken.

Die BMW R 18 verfügt über drei Fahrmodi: Rain, Roll und Rock also Regen, Straße und Sport.

Im Rock-Modus hängt der Big Boxer deutlich direkter am Gas als im Roll-Programm. Rain nimmt dann noch die Schärfe zusätzlich raus beim Beschleunigen. Die Bremserei ist BMW-typisch: Vorn sind zwei, hinten eine 300er-Bremsscheibe montiert, das ABS arbeitet teilintegral – die Vorderradbremse verzögert also zeitgleich das Hinterrad.

BMW R 18 First Edition

“Berlin built” – gebaut wird die BMW R 18 in Berlin-Spandau.

Klarerweise ist die BMW R 18 kein Kurvenfeger, auch im engen Innenstadt-Gewurl wird man damit nicht wirklich glücklich – dennoch lässt sich der Cruiser auch ordentlich durch die Kurven drücken. Dort zeigen dann die kratzenden Fußrasten die Grenzen auf.

Wer glaubt, BMW liefert mit der R 18 Classic eine weichgespülte Antwort auf Harley-Davidson und Co, der irrt. R-18-Fahren interpretiert das Cruisen neu – halt auf bayerische Art. Vom Coolness Faktor kommt die BMW ihrer amerikanischen Konkurrenz locker auf Augenhöhe entgegen – Fazit: Wer optisch auffallen will, fährt ab sofort BMW R 18 und nicht mehr Harley.

BMW R 18 Classic First Edition

Daten Fakten BMW R 18
Motor: 2-Zylinder-Boxer
Hubraum: 1802 ccm
Leistung: 91 PS bei 4750 U/min
Drehmoment: 158 Nm bei 3000 U/min
Vmax: >180 km/h
0-100 km/h: 4,8 Sekunden
Preis: ab 26.490 Euro

BMW R 18 Classic First Edition
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Aufstieg in die Kompaktklasse.

Zu viert mit Gepäck nach Italien? Mit dem neuen Skoda Fabia kein Problem.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.