Der Formentor, das erste eigenständige Modell der spanischen Seat Performance-Tochter Cupra ist noch eine seltene Erscheinung im heimischen Verkehrsgeschehen – wir hatten jetzt die Gelegenheit, das Sport-SUV unter die Lupe zu nehmen und erntenden jede Menge Applaus.

Cupra spreizt das Motorenangebot beim Formentor vom Turbodiesel bis zum Fünfzylinder-Turbo-Benziner. Auch zwei Plug-in-Hybrid Varianten sind im Programm – den stärkeren 1.4 e-Hybrid VZ mit 245 PS hatten wir kürzlich im Testfuhrpark. „VZ“ steht im Spanischen übrigens für „veloz“ (= schnell) und da liegen die Cupra-Verantwortlichen thematisch gar nicht so falsch. Das knackige SUV ist wirklich ein ausgesprochen sportives Auto geworden. Schon das Design des Fahrzeugs spricht für sich.

Äußerlich sieht man ihm die Seat-Abstammung durchaus an.
Vor allem die Front entspricht weitgehend dem aktuellen Seat-Muster mit seinen streng dreinblickenden LED Scheinwerfern und der konturierten Motorhaube. Cupra verschärft freilich diese Linie mit coolen runden Zusatzscheinwerfern und einer stärker ausgeprägten Frontschürze. Die Seitenlinie wiederum findet man im Mutterhaus so gar nicht – vor allem der kecke Hüftschwung macht so richtig an. Er mündet in ein knackig-kantiges Stummelheck mit trendy Lichtleiste über die gesamte Breite. Einziger Wermutstropfen – zumindest beim e-Hybrid – sind die eckigen Fake-Auspuffrohre. Der Formentor hätte sich echte Tröten verdient.

Die Farbe “Kupfer” spielt eine große Rolle bei Cupra. So sind die großen Alufelgen zum Teil in dieser Farbe gehalten, genau wie das zackige Cupra-Logo vorne und hinten. Auch innen findet man Kupfer an vielen Schaltern und diversen anderen Elementen.
Das Interieur des Cupra Formentor trägt zwar Konzern-Look, ist aber extrem sportlich abgeschmeckt.

Die beiden großen Druckknöpfe am kantigen Lederlenkrad – einer zur Aktivierung des “Cupra-Modes” und einer zum Starten des Motors findet man ansonsten eher bei Ferrari. Der winzige DSG-Wahlhebel könnte aus dem Porsche 911 stammen und die Sitze sind ebenso sportlich geschnitten.

Der Cupra Formentor e-Hybrid verfügt serienmäßig über die automatische Distanzregelung ACC, Fernlichtassistent und das 10,25 Zoll große virtuelle Cockpit. Die Ausstattung VZ e-Hybrid hat zusätzlich noch ein adaptives Fahrwerk, die besagten Cupra-Sportschalensitzen, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Fahrerassistenzpaket, einen 12-Zoll-Infotainmentbildschirm sowie eine Rückfahrkamera mit an Bord.
Beim Antrieb kombiniert der Formentor e-Hybrid den 150 PS starken 1,4-Liter-TSI-Motor mit einem 115 PS (85 kW) starken Elektromotor. Die maximale elektrische Reichweite beträgt im „E-Mode“ laut Cupra 58 Kilometer (NEFZ). Der Formentor legt auch immer rein elektrisch los und behält diese Antriebsart auch bis in höhere Geschwindigkeitsbereiche bei.

Im rein elektrischen Realbetrieb schafft man zwar die Werksreichweite nicht – dennoch sind auch die von uns erfahrenen 46 Kilometer ein brauchbarer Wert. Um das ganze Potential des Plug-in-Hybrids auszuschöpfen ist es klarerweise nötig, regelmäßig auch Strom zu tanken. Je nach Quelle ist die Batterie in höchstens fünf Stunden Stunden wieder voll geladen.

Am lustigsten fährt sich der Formentor klarerweise im Cupra-Modus. Da bündelt er die Kräfte der beiden Motoren, strafft das Fahrwerk und die Lenkung und darf auch hin und wieder verhalten tönen. So geschärft lassen sich Kurven aller Art locker und beherzt schnupfen, ohne jedoch gänzlich auf den Komfort verzichten zu müssen. Ebenso im Rahmen hält sich der Verbrauch – in unserem Testzeitraum genehmigte sich der Cupra Formentor im Schnitt 6,3 Liter Super auf hundert Kilometer.

Unser Fazit
Cupra hat mit dem Formentor ein echtes Sport-SUV auf die Räder gestellt. Feine Großserientechnik wird hier mit scharfem Design und viel Liebe zum Detail kombiniert. Ebenso brauchbar zeigt sich das Platzangebot – eine Kleinfamilie sollte locker mit dem Formentor über die Runden kommen.
Daten Fakten Cupra Formentor 1.4 e-Hybrid VZ
Motor: 4-Zylinder Turbobenziner / Elektromotor
Systemleistung: 245 PS
Testverbrauch: 6,3 Liter Super / 100 km
Preis: ab EUR 45.390,-