Ioniq5, Tucson oder Staria. Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass die einst so konservativ gestylten Autos von Hyundai heute zu den mutigsten Modellen gehören – hier jagt ein aufsehenerregendes Modell das nächste. Wir haben den coolen Tucson in der Plug-in-Hybrid Version unter die Lupe genommen.

Hyundai macht das, was VW eher nicht so mag – nämlich mutiges Design. Kann in die Hose gehen, muss es aber nicht, wie man beim aktuellen Tucson sieht. An dessen schräges Auftreten haben wir uns schon gewöhnt und ja, wir finden, dass es durchaus eine gewisse Zeitlosigkeit ausstrahlt. Die LEDs einfach im Kühlergrill zu verstecken, das hat schon was – Verwechslung ist definitiv ausgeschlossen. Auch das knackige Heck mit seinen gezackten Heckleuchten macht was her – toller Abgang!

Gleichzeitig macht aber Hyundai nicht den Fehler, das gesamte Auto und somit auch die Handhabung damit allzu futuristisch zu gestalten. Da gibt es keinerlei Einbußen in Sachen Alltagstauglichkeit – auch die Bedienung des Autos an sich stellt nur wenige vor ein Rätsel. Eine kleine Grundeinschulung beim Hyundai Händler oder eine stille Stunde in der Garage im Auto und man hat´s geschnallt, wie das Auto läuft und funktioniert.

Unser “Shadow-Grey” lackierter N-Line Testwagen steht vollausgestattet und leicht sportlich angehaucht auf der Straße. Da brauchts nicht mehr allzu viele Kreuzerl in der Aufpreisliste. Sogar die feschen 19-Zöller sind schon im Paket dabei. Die Sportlichkeit zieht sich auch im Innenraum durch – die mit Alcantara bezogenen Sitze sorgen für gute Stütze in Kurven und das Lederlenkrad gehört zu einer exakten Lenkung.

Hat man die Plug-in-Hybrid Variante gewählt, wird der Tucson von einer Motorkombi mit 265 PS Systemleistung angetrieben. Wer den Akku immer brav zuhause lädt, kann damit gute 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Hybrid-Modus greifen Verbrenner und E-Motor harmonisch ineinander, sie befördern den schweren Tucson souverän, druckvoll aber auch sparsam vorwärts. Unser Testverbrauch lag im Schnitt bei rund fünf Litern Super pro hundert Kilometer.

Fazit

Wem bei Tiguan und Co die Füße einschlafen, der sollte sich einmal den Hyundai Tucson näher zu Gemüte führen. Als Plug-in-Hybrid bringt das coole SUV auch eine moderne Motorisierung mit ins Rennen. Einzige Voraussetzung: Man muss sich drüber trauen.

Der Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid N-Line startet ab EUR 53.990,-.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Christkinds Wunderschlitten

Der neue VOLVO XC90 T8 AWD sprengt nicht nur unsere Garage, sondern leider auch unsere Geldbörse. Was weh tut.

Das 95-Prozent-Auto

Wir haben Europas sicherstes Auto getestet – der Subaru Outback lieferte beim Euro NCAP Test die besten Werte im Vergleich.

Schönheit siegt?

Das extrem strömungsoptimierte und somit flügellose Peugeot 9X8 Hypercar verfügt über Allrad-Hybridantrieb.