Zum Inhalt springen

Der neue Kia EV3 – Kompakt, elektrisch und durchdacht – ein erster Eindruck

  • von

Die Redaktion von Eslebedasauto hatte die Gelegenheit, den neuen Kia EV3 über ein paar Tage hinweg zu testen. Der kompakte Elektro-SUV überzeugte dabei mit seinem modernen Design, dem großzügigen Raumangebot und jeder Menge durchdachter Details und viel Recyclingmaterialien.

Design & Raumangebot

Mit einer Länge von 4,30 Metern präsentiert sich der EV3 als kompakter SUV, der dennoch großzügigen Innenraum bietet. Die kantige Karosserie mit den schmalen LED-Leuchten verleiht dem Fahrzeug ein markantes, modernes Erscheinungsbild. Besonders hervorzuheben ist der Innenraum: Die Rücksitze bieten ausreichend Platz, und der Kofferraum fasst mindestens 460 Liter. Zusätzlich steht ein 25-Liter-Frunk unter der vorderen Haube zur Verfügung, ideal für das Verstauen des Ladekabels. ​

Innenraum & Bedienung

Der Innenraum des EV3 ist modern und funktional gestaltet. Eine ausziehbare Ablagefläche zwischen den Vordersitzen bietet Platz für einen Laptop oder eine kleine Mahlzeit – praktisch während des Ladevorgangs. Die Bedienung erfolgt über ein zentrales Touchscreen-Display, ergänzt durch physische Tasten, die sich aber dort und da unter eine Art Gummierung befinden und eine Walze unter dem Bildschirm für häufig genutzte Funktionen wie Klimaregelung und Lautstärke. Wir lieben Schalter 🙂

Fahreigenschaften

Angetrieben wird der EV3 von einem 150-kW-Elektromotor, der die Vorderräder antreibt. Die Beschleunigung ist angemessen und angenehm, ohne übermäßig sportlich zu wirken. Die Rekuperation lässt sich über Paddles am Lenkrad in mehreren Stufen einstellen, was eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens ermöglicht. ​

Ladezeiten & Reichweite

Die 96 kWh netto große Batterie ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 605 km. An einer 800-Volt-Schnellladesäule lässt sich der Akku in nur 31 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. Auch an 400-Volt-Ladestationen sind mit bis zu 135 kW respektable Ladezeiten möglich. ​Wir konnten um die 515km mit dem neue EV 3 fahren, bevor wir die Ladesäule aufsuchen mussten.

Fazit

Über den Testzeitraum hinterließ der Kia EV3 einen höchst positiven Eindruck. Er kombiniert kompaktes Design mit durchdachten Details und bietet einen komfortablen Einstieg in die Elektromobilität.

Der EV3 kostet als Earth plus in unserem Testwagen € 49.190  und somit ist der EV3 leider kein Sonderangebot mehr. Kommt man mit 58,3 kWh aus, kann man den EV3 aber auch schon für  36.840  bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner