Peugeot spendiert dem E-Rifter schon nach überraschend kurzer Zeit ein Facelift, welches sich auch in einer neu gestalteten Frontpartie ausdrückt. 

Entscheidend für die meisten Käufer dürfte allerdings die um rund 40 Kilometer gestiegene Reichweite (320 km lt. WLTP) sein. Dafür ist ein optimiertes Batteriemanagement verantwortlich. Der Hochdachkombi – er schreibt sich jetzt mit großem statt kleinem E – behält dabei den mit 100 kW (136 PS) etwas schwächeren der beiden Stellantis-Elektroantriebe. Neu ist das Interieur mit zwei Zehn-Zoll-Displays, sowie ein neues beheizbares Lederlenkrad. Zudem kommt eine adaptive Geschwindigkeitsregelung zum Einsatz.

Es bleibt bei zwei Ausstattungsvarianten, kurzem und langem Radstand sowie fünf oder sieben Sitzen. Wann die überarbeitete Modellversion in den Handel kommt, ließ Peugeot noch offen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

TOYOTA ABSATZ UND PRODUKTION IM JAHR 2021 GESTIEGEN

Knapp 10,5 Millionen Fahrzeuge weltweit verkauft Absatzsteigerung von 10,1 ProzentDeutliche Zuwächse in…

Nachwuchs für den DS 9

DS setzt die konstequente Elektrifizierungsstrategie fort. Neuestes Ergebnis: Der DS 9 E-Tense 250

Alpine A110 GT – Das Leben ist eine Kurve.

Mehr als bloß ein Spielzeug ist die Alpine A110 GT – der Sportwagen bietet eine erstaunliche Bandbreite von Alltag bis Hochleistungssport.

Sonne und Erde

Antrittsstark, geländegängig und vor allem überraschend sparsam hat sich der Subaru Solterra im ELDA-Test geschlagen.