Noch gibt es sie, diese Fahrzeuge, die man morgens startet und nach fünf Stunden entspannt am Meer wieder abstellt. Der Ford Tourneo Custom ist so ein Auto.

Ab mit der Familie in den Urlaub. Rein ins Auto und runter nach Italien. Wenn das Auto, wie unserem Fall ein Ford Tourneo Custom mit kräftigem Dieselmotor unter der Haube ist, dann ist der Urlaub auch schon zum Großteil ein guter – zumindest, wenn es um die An- und Abreise geht.

Was für ein Scheuentor – wer da noch Platzprobleme hat, ist selber schuld!

Schon die Reisevorbereitungen werden deutlich entschärft. Ein zusätzlicher Schrankkoffer? Kein Problem! Auch Oma und Opa fahren mit! Eh kloar!

In unserem Fall mussten vorher nur zwei der acht vorhandenen Einzelsitze demontiert werden, wobei man diese Aktion aber nicht unterschätzen sollte. Voraussetzung dafür ist nämlich entweder die Statur von Dwayne Johnson oder zumindest ein Paar helfende Hände. Die Trümmer sind nämlich schwerer als ein Sack Zement und obendrein super-unhandlich.

Ist das erledigt steht einer komfortablen Reise nichts mehr im Weg. Das Gepäck muss man nicht mal mehr kunstvoll schlichten, soviel Platz steht dafür zur Verfügung und auch die Mitfahrenden freuen sich über jeweils einen vollwertigen Autositz – selbst in der dritten Reihe.

Unser Testwagen, ein Ford Tourneo Custom “Active” stellt so ziemlich das Optimum an Reisetauglichkeit dar.

“Active” ist sozusagen die “verSUVte” Variante des Ford Tourneo Custom mit leicht rustikalen Applikationen, wie schwarzen Radläufen, Trittflächen unter den Schiebetüren und angedeutetem Unterfahrschutz. Unser Testaspirant stellt acht Teilleder-bezogene Sitze und eine mehr als komplette Komfortausstattung zur Verfügung. Angenehm easy zu bedienen ist das Infotainmentsystem mit ordentlicher Navigation sowie voller Handy-Integration – wie bei allen Autos von Ford üblich.

Auffällig ist, dass Ford keine Klimaautomatik in den Tourneo Custom einbaut, was aber der guten Klimatisierung keinen Abbruch tut. Auch in den hinteren Fahrzeugbereichen herrschen dank eigener Bedüsung immer angenehme klimatische Verhältnisse.

Der Weg ist das Ziel.” Beliebtes Motto der Elektromobilisten. Nur was ist schön an quengelnden Kindern, denen die Ladepausen auf dem Weg in den Urlaub zu langweilig werden?

#eslebedasauto
Schnell mal vollgetankt. Auch an der Tankstelle macht der Ford Tourneo Custom jede Menge Freude.

Obendrein wohnt unter der Motorhaube ein überaus potenter, mildhybridisierter Zweiliter-Turbodieselmotor, dessen 185 PS auch vor Vollbesetzung und ebensolcher Beladung nicht in die Knie geht. Der Motor läuft dabei leise, weitgehend vibrationsfrei und spielt zusammen mit der weich schaltenden Automatik perfekt zusammen. Also keine Spur von Lieferwagen-Feeling. Ebenso fein fiel unser Durchschnittsverbrauch im Testzeitraum aus: 8,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer – vollbeladen und sicher nicht zärtlich bewegt – sind ein hervorragender Wert für solch ein Fahrzeug.

Ebenso fein abgestimmt ist das Fahrwerk des Ford Tourneo Custom. Wie bei derartigen Autos üblich, gewinnt es mit zunehmender Beladung an Komfort – es wächst also mit seinen Aufgaben. Auf der Autobahn gehört der Ford sowieso zu den unerschütterlichen Kilometerfressern – einfach den Radar-Tempomat eingestellt und der Ford erlegt den Rest. Als Fahrer thront man einstweilen über dem Verkehrsgeschehen und freut sich über den Urlaub.

In der schönen Südsteiermark waren wir auch noch…

Unser Fazit

Ab in den Urlaub mit Großfamilie sowie dem halben Hausstand? Mit dem Ford Tourneo Custom Active alles kein Problem! Wer die Einstiegshürde von EUR 65.913 für die 185 PS starke Automatik-Variante stemmt, erhält das Optimum an Reichweitenkomfort und Platz für alle Freizeit- und Business-Angelegenheiten. Wer es nicht ganz so eilig hat, kann aber auch zur 105 PS starken Einstiegsmotorisierung mit Sechsgang-Handschaltung greifen. Die gibt es bereits ab EUR 35.225,- beim freundlichen Ford-Händler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Aufstieg in die Kompaktklasse.

Zu viert mit Gepäck nach Italien? Mit dem neuen Skoda Fabia kein Problem.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.