
Wenn der Speckgürtel ein wenig außerhalb des Radius für eine 125er Maschine liegt, kann man als Pendler entweder zu einem Großroller greifen oder man sucht sich die interessante Alternative dazu in Form der Honda NC750X und erweitert damit auch gleich den Einsatzbereich um etwaige Motorradreisen.
Schon seit gut 10 Jahren hat Honda die NC-Baureihe im Programm. Das X-Modell hatte dabei schon immer eher Touring-Charakter mit ihrem praktischen Windschild und der Verkleidung. Heuer hat Honda die NC750X intensiv überarbeitet – die Maschine wirkt jetzt deutlich frischer und wurde auch gleich um eines praktikabler. Dafür kürzte Honda die Federwege um drei Zentimeter und schuf dadurch die ideale Sitzhöhe von 80 Zentimeter. Ebenso abgesenkt wurde der Schwerpunkt – mit ein Grund ist der 14-Liter-Tank, welcher sich unter dem Sitz befindet. Zwischen Lenker und Sitzbank gibt´s dafür ein voluminöses Staufach (23 Liter!), welches sogar einen Integralhelm schluckt und bei Bedarf den nächsten kleinen Einkauf im Supermarkt!
Die Honda NC750X ist auch innerstädtisch eine echte Größe
Die Gründe dafür sind der oben angeführte niedrige Schwerpunkt in Form von gewonnener Wendigkeit sowie das tolle Doppelkupplungsgetriebe, welches die Maschine noch um einiges unkomplizierter macht. Einfach am Gasgriff drehen und das DCT macht den Rest – ist wie beim Rollerfahren. Gerade wenn es im Innenstadtgewühl stressiger wird ist das Gold wert.
Auch Überland geht´s mit der Honda NC750X ordentlich dahin.
Die Honda zieht sauber ihre Bahnen – auch hier spielt der niedrige Schwerpunkt seinen Vorteile aus. Trotz geringerer Federwege bleibt das Motorrad stets komfortabel und schnell kommt der Wunsch nach längeren Strecken oder gar Reisen auf. Hier steckt sie dann die Großroller-Konkurrenz locker in die Tasche – bekommt man doch von Honda auf Wunsch noch ordentliche Seitenkoffer und ein Topcase für diese Zwecke angeboten.
Der Motor liefert mit seinen 59 PS ausreichend Leistung – Rollerumsteiger werden damit ihr Auslangen finden. Ebenso super fanden wir die gebotenen Fahrmodi. Je nach dem, ob man es eher gemütlich und effizient (Testschnitt: 3,3 Liter / 100 km) oder ein wenig rasanter angehen will, kann man zwischen den Einstellungen Standard, Rain oder Sport wählen. Spezialisten konfigurieren sich ihren eigenen Fahrmodus – damit lässt sich Schaltung, Gasannahme und Traktionskontrolle oder Bremskraft nach Belieben in vier Stufen einstellen.
Unser Fazit
Mit der NC750X liefert Honda eine echte Alternative zu den so beliebten Großrollern. Das Motorrad sieht nicht nur toll aus, es fährt sich dank DCT im Alltag höchst unkompliziert und effizient und darf auch für die eine oder andere Motorradreise herhalten. Ab EUR 8.590,– beim freundlichen Honda Händler .