Überall flexibel laden dank Juice Booster 2 Charger im Kofferraum des Elektroautos.

Neben fest installierten Wallboxen gibt es für das Laden von elektrifizierten Autos auch mobile Ladeeinrichtungen, so genannte Mobile Charger. Diese können an wechselnden Orten an allen möglichen Arten von Steckdosen angeschlossen werden und erhöhen dadurch die Flexibilität enorm.

Wie wir jetzt alle wissen, ist das mit den jederzeit und überall verfügbaren Lademöglichkeiten, zumindest hierzulande, noch Wunschdenken. Vor allem vielfahrende Elektroauto-Besitzer wissen ein Lied davon zu singen: Entweder die Säule ist besetzt, kaputt oder es gibt einfach keine.

Wer solche Unwägbarkeiten vermeiden möchte und auf Flexibilität steht, der sollte sich den Juice Booster 2 einmal näher ansehen und damit die eigene Ladestation mit allen denkbaren Steckervarianten im Kofferraum einfach mitnehmen.

Wir haben derzeit den Juice Booster 2 im Testbetrieb – dieser verfügt eben über alle denkbaren Stecker und lässt sich so gut wie überall flexibel verwenden – egal ob man irgendwo an einer Kraftsteckdose ansteckt oder in der City eine öffentliche Ladesäule anzapft. Die Verarbeitung dieser Ladelösung ist über jeden Zweifel erhaben – die Steckverbindungen robust und leichtgängig. Noch dazu ist das Ding so gut wie unkaputtbar – sprich wasserfest, staubdicht und wenn man mal irrtümlich drüberfährt, ist das auch kein Malheur.

Der Juice Booster 2 des Schweizer Herstellers Juice Technology funktionierte in unserem Test sicher, zuverlässig und stabil. Eine echte Empfehlung für E-Mobilisten, die sich von der derzeit noch schwach aufgestellten öffentlichen Infrastruktur nicht bremsen lassen wollen.

Nicht billig aber jeden Cent wert – der Juice Booster 2 wird ab rund 900 Euro auf Amazon & Co. angeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Werte, neu gedacht.

Mercedes sieht den Schlüssel zu großen Reichweiten nicht nur in großen Akkus. Der möglichst effiziente Umgang mit der gespeicherten Energie ist ebenso wichtig.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.

Meister der Zurückhaltung

Diese Zurückhaltung verliert der Polestar 2 aber schnell, wenn man einmal kräftiger aufs Fahrpedal drückt.

Taycan, der Dritte.

Auch der schwächste Taycan liefert gediegenen Druck mit satten Spitzen fern aber jener Brachialität, wie wir sie bereits im Porsche Taycan Turbo S genossen haben.