Neben Hybridtechnik und Wasserstoff setzt Toyota jetzt auch auf 100-%-elektrische Antriebe.
Mit seinem markanten Design und dem Allradantrieb ist dieses Baby jedenfalls bereit, den EV-Markt zu dominieren. Und er hat nicht nur ein geiles Heck sondern auch ein ausgesprochen hübsches Gesicht. Auffällig die großen Kunststoffeinfassungen an den Radläufen – dieses Designmerkmal schreit ganz laut SUV!






Toyota hat mit dem bZ4X wie schon gesagt einen echten Headturner im Bereich der Elektromobilität auf den Markt gebracht. Das erste komplett elektrische Auto des japanischen Autoherstellers wurde in Zusammenarbeit mit Subaru entwickelt und bietet modernste Technologie sowie viel Platz für seine Passagiere.
Den ersten Vollelektriker von Toyota gibt es in zwei Varianten: mit einem 204 PS starken Elektromotor und Frontantrieb sowie als Allrad-Version, bei der jede Achse von einer E-Maschine mit je 109 PS angetrieben wird. Zusammen entwickeln sie eine Systemleistung von 218 PS sowie ein maximales Drehmoment von 336 Nm. Dieses Modell hatten wir jetzt im Testfuhrpark.
Eines der auffälligsten Merkmale des Toyota bZ4X ist zweifellos sein Design. Das Auto hat dank seiner markanten Linienverschneidungen eine schlanke, futuristische Karosserie – dies verleiht ihm außerdem ein sportliches und dynamisches Aussehen. Die große Fließheckklappe und das schräge Heckfenster lassen dieses Elektroauto wie ein Luxusfahrzeug wirken. Massive 20-Zöller runden den Außenauftritt ab.








Wie in vielen modernen E-Fahrzeugen üblich, darf man sich auch im BZ4X so richtig ausstrecken.
Mit dem 71,4 kWh großen Akku muss laut Toyota die AWD-Version nach 415 Kilometern (WLTP) wieder an die Dose (die Frontantriebsvariante könnte noch 100 Kilometer weiter). Die Reichweite betrug in unserem Testzeitraum nahezu 300 Kilometer – wohlgemerkt bei winterlichen Temperaturen. Im Sommer sollte man dem WLTP Wert wesentlich näher kommen.
Sorgen um die Ladezeiten braucht man sich jedenfalls keine machen. Der Toyota bZ4X kann in gut einer Dreiviertelstunde am Schnelllader auf 80 Prozent geladen werden, so dass man relativ schnell wieder auf der Straße ist.









Insgesamt ist der Toyota bZ4X ein bemerkenswertes Elektroauto, das mit seinen innovativen Funktionen und seinem beeindruckenden Design einen hohen Standard setzt. Der Toyota bZ4X ist eine perfekte Kombination aus Leistung, Stil und HiTech und somit zweifellos ein würdiger Rivale für andere Elektrofahrzeuge auf dem Markt.
Daten Fakten Toyota bZ4X AWD
Antrieb: 2 E-Synchronmotoren, Allradantrieb
Systemleistung: 218 PS
Drehmoment: 336 Nm
Vmax: 160 km/h
0 auf 100 km/h: 6,9 Sek.
Verbrauch (WLTP): 16,2–18,0 kWh
Batteriegröße: 71,4 kWh
Basispreis: 51.290 Euro