Zum Inhalt springen

Jenseits von Stock und Stein.

  • von

Unterwegs im T-Modell des Mercedes Benz E 300de 4Matic All-Terrain.

Hochgestellte Allrad-Kombis im Offroad-Look waren vor rund 20 Jahren mal voll im Trend. Viele Anbieter hatten solche Geräte im Portfolio – vom Audi A6 allroad, dem VW Golf Alltrack, Peugeot 508 RXH, Skoda Octavia Scout bis zum Volvo XC70 und noch viele mehr. Der Hype hat mittlerweile stark nachgelassen, die Kundschaft ist Richtung SUV weitergezogen und viele dieser Modelle wurden bisher eingestampft. Einer der wenigen am Markt verbliebenen Offroad-Kombis ist der Mercedes Benz E300 de 4Matic T-Modell All-Terrain.

Mercedes hat das hoch gestellte T-Modell der E-Klasse kürzlich in der zweiten Generation präsentiert. Ganz dem Premium-Segment verpflichtet, verzichtet Mercedes auf jegliche Hemdsärmeligkeit – die Geländeattribute beschränken sich auf Allrad, eine dank Luftfahrwerk verstellbaren Niveauregulierung, einem Hauch von Unterbodenschutz und kaum sichtbare Radlaufleisten. Der Rest ist schlicht und ergreifend ein normales E-Klasse T-Modell und viele dieser Fahrzeuge werden wahrscheinlich nicht einmal ansatzweise mit Offroad-Einsätzen geplagt. Alleine schon die edlen 20-Zoll AMG-Alus mit straßentauglicher Sportbereifung hindern einen daran, dieses Auto ins Gemüse zu schicken.

Auch innen herrscht Premium-Anmutung. Das Interieur wird im Falle unseres Testwagens vom sogenannten Super-Screen beherrscht. Der verfügt über modernste Multimedia-Ausstattung und auch der Beifahrer freut sich über einen eigenen Touchscreen, auf dem er sich vortrefflich die Zeit vertreiben lässt. Bedient wird auch der TE 300 de oft mit Sprachsteuerung – das MBUX System von Mercedes Benz gehört nach wie vor zu besten am Markt.

Generell gelingt es Mercedes perfekt ein Innenraum-Ambiente zu schaffen, welches dank feinster Materialwahl und Verarbeitungsgüte optisch, haptisch und auch akustisch voll überzeugt. Da schließen die Türen mit überragend sattem Klang, tickt der Blinker im Stil eines hochwertigen Automatik-Chronographen und auch die Fahrgeräusche halten sich dezent zurück. Herausragend auch das bequeme Ledergestühl – Heizung und Lüftung sind hier obligat und die Massagefunktionen haben wir wirklich genossen.

Fahrwerks- und antriebsseitig gibt sich der Mercedes Benz 300de T-Modell All-Terrain keine Blöße. Das serienmäßige Luftfahrwerk pumpt bei Bedarf die Karosserie auf eine durchaus brauchbare Bodenfreiheit hoch, bügelt im normalen Straßenbetrieb fast jeden Straßenschaden restlos weg und entkoppelt uns so weitgehend von der Umwelt. Lediglich die großen 20-Zöller rollen etwas hölzern ab.

Der potente 2-Liter-Vierzylinder-Diesel (197 PS) sorgt im Verein mit einer 129 PS starken E-Maschine für mächtig Drehmoment und Power (Systemleistung 313 PS), bleibt aber dabei jederzeit höchst effizient. Vor allem, wenn man rein elektrisch Land gewinnt und das gelingt mit rund 70 Kilometern auch relativ weit. Springt dann der Diesel ein, bleibt der Verbrauch systembedingt ebenfalls im Rahmen und auch die Reichweite lässt sich sehen – Diesel halt.

Die Langstreckentauglichkeit des Mercedes sucht ihresgleichen. Hier ist es gelungen, moderne Dieseltechnik perfekt mit einem elektrischen Antrieb zu vermählen. Nach dem Motto: Elektrisch in der Stadt, per Diesel auf der Langstrecke. Leider gibt´s auch Nachteile: Zum einen wiegt das Auto durch dieses Plus an Technik um einiges mehr als ein normales T-Modell und zudem schlägt sich der Antriebszuschlag auch auf den Preis nieder – ab rund 80.000 Euro steht der Mercedes Benz E300 de in der Preisliste und wie im Premiumsegment üblich gibt´s nach oben kaum Grenzen (Testwagenpreis: 112.710 Euro) Wer also nie ins Gelände mit seinem Benz will, der wird wohl auch mit einem normalen, weitaus günstigeren T-Modell ohne All-Terrain Schriftzug bestens auskommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner