Zum Inhalt springen

Mercedes Benz V 300d – Luxuriös Reisen

  • von

Neben dem vollelektrischen EQV bietet Mercedes die V-Klasse auch mit einem hochtalentierten Dieselantrieb an und macht dieses Auto damit als V 300d zum luxuriösen Langstreckengerät.

Äußerlich ist der aktuelle Jahrgang voll auf Linie. Mercedes hat das Familiengesicht mit großem Kühlergrill samt optisch daran anschließenden LED-Matrix Scheinwerfern gekonnt auf das Großraumlimousinen-Format übertragen – für viele optischer Höhepunkt ist der traditionelle freistehende Mercedes-Stern auf der Motorhaube. Der Rest ist eben diesem Format geschuldet – seitlich große Flächen, hier dunkel getönte Scheiben samt natürlich elektrischen Schiebetüren, gewürzt mit edlen Alufelgen. Gekrönt wird das Ganze von einer riesigen Heckklappe inklusive einer sehr praktischen separat zu öffnenden Scheibe. Flankiert wird die Klappe von zwei kleinen LED-Rückleuchten. Insgesamt strahlt die V-Klasse jede Menge Eleganz aus – das setzt sich im Innenraum fort.

Innen trifft man wie erwartet auf das neueste MBUX Infotainment-System, welches sich wie gewohnt weitgehend friktionsfrei bedienen lässt – sofern man sich vorher ein wenig damit beschäftigt hat, sonst bleiben sicher eine Vielzahl der hier gebotenen Funktionen verborgen. Mercedes hat, wie im Premiumsegment üblich, so ziemlich alles ins System gepackt, was derzeit informations- und unterhaltungstechnisch möglich ist. Bedient wird das Ganze ebenfalls über alle derzeit möglichen Arten – vom Sprachbefehl (Hey Mercedes!), über die Touchscreen- bzw. Tasteneingabe (Klima) bis zum ebenfalls vorhandenen Touchpad im unteren Armaturenbereich, wo man mit dem Finger Befehle kritzeln darf.

Dominiert wird der Innenraum vom sogenannten Widescreen, welcher sich aus zwei 12,3 Zoll Bildschirmen zusammensetzt, den markentypischen verchromten Luftdüsen und von sechs höchst feudalen Sitzen, die sich fast nach Belieben anordnen lassen und die den Reisekomfort extrem in die Höhe schrauben.

Zum exzellenten Sitzkomfort gesellt sich das Mercedes-typisch hochkomfortable Fahrwerk – im Testwagen optional die Airmatic, die das Sprichwort „Wie auf Wolken“ wahr werden lässt. Zusammen mit dem langen Radstand ergibt sich ein Reisekomfort, der auch dem reichweitenstarken und sparsamen (Testverbrauch: 8,7 Liter / 100 km) Antrieb in Form eines Vierzylinder Turbodieselmotors mit sämigen 237 PS gerecht wird.

Der Selbstzünder gehört zu den feinsten Diesel-Aggregaten im Mercedes-Regal – er wird höchsten noch vom Reihensechszylinder-Diesel im kürzlich getesteten Mercedes-Benz G 450d übertroffen, der sich akustisch noch ein wenig mehr verleugnet. Hier sorgen 500 Newtonmeter Drehmoment für überaus lässiges Vorankommen. Die hervorragend arbeitende 9-Gang-Automatik tut ihr übriges dazu, um die Reise so angenehm wie möglich zu machen. Und wenn es einmal rutschig wird, sorgt der Allradantrieb zusätzlich für sichere Fahrt.

Unterm Strich

Der Mercedes Benz V 300d in der Lang-Version tendiert vom Premiumsegment schon sehr stark in Richtung Luxus – vor allem, wenn man sich den Reisekomfort, der hier geboten wird ansieht. Dass man dafür tiefer in die Tasche greifen muss, liegt auf der Hand – mit seinem Startpreis von 83.350 Euro (Testwagen: 99.513 Euro) wird sich dieses Auto wahrscheinlich als Familientransporter eher disqualifizieren – der Einsatz als Business-Gerät wird wohl eher sein Einsatzgebiet sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner