Was waren das noch für Zeiten, als eintausend Kilometer Tankreichweite noch absolut normal waren – jetzt ist es fast schon eine Sensation, wenn man ein Testauto, wie den Opel Insignia ST bekommt und damit einfach ohne große Vorplanung von A nach B fahren kann.

Der Insignia hat von allen Opel Fahrzeugen noch die geschichtsträchtigste Vergangenheit. Während die Limousine auf berühmte Vorgänger, wie den Kapitän, Admiral und Diplomat zurückblicken kann, hat auch die Kombi-Variante des Insignia eine große Vergangenheit. Diese Kombis trugen, wie heute Abkürzungen, in diesem Fall “Caravan” – ein Kunstwort aus dem englischen: Car and Van. Heute heißen die geräumigen Kombi-Versionen von Opel “Sports Tourer”, kurz “ST”, mit denen darf man allerdings nicht mehr nur zum Baumarkt oder Hofer, sondern auch zum Golfclub fahren.

Fast fünf Meter misst der Kombi. Breit ist der Insignia auch, 1,86 Meter ohne Außenspiegel, 2,09 Meter mit. Dieses üppige Volumen wird durch die elegante Linienführung mit ihren dreidimensionalen Ausformungen an den Flanken und der flachen Dachlinie, die elegant verchromt in die Rückleuchten ausläuft geschickt kaschiert. Der Insignia ST sieht nicht nur windschlüpfrig aus, er ist es auch – sein cW-Wert liegt bei ausgezeichneten 0,25. Der hintere Überhang schiebt den Sports Tourer optisch an und durch ihn gewinnt der ST auch seinen Längenzuwachs. Der Radstand ist mit der Limousine identisch.

Der Insignia darf noch nageln – warum auch nicht? Das taten vor kurzem noch fast alle Kombis.
Kräftige 174 Diesel-PS leistet der Zweiliter im Bug des Opel Insignia. Man darf seine Arbeitsweise noch hören – das stille Dahinsegeln der Hybrid-Fraktion ist dem Opel fremd. Fakt ist, dass man den Motor ab Tempo Hundert sowieso nicht mehr hört, sondern höchstens die anfallenden Windgeräusche. Beim Verbrauch punktet der große Kombi dann wieder – im Testschnitt verbrannte unser Testwagen nur rund fünf Liter Diesel pro hundert Kilometer.

Die gebotene Leistung macht aus dem Sports Tourer den idealen Wagen für schnelle Reisevorhaben ohne Stress.
Ausgeruht Ankommen, das ist seine Prämisse. Dafür sorgt eben der feine Antriebsstrang aus drehmomentstarken Diesel und toller, fein schaltender Achtgang-Automatik sowie ein Fahrkomfort der dank perfektem Fahrwerk und super-bequemer Sitze diese 1.000 und mehr Kilometer Reichweite auch in einem Stück ermöglichen würden. Wenn man eine Pause braucht, dann liegts am Fahrer und nicht am Wagen.

Fahrer und Beifahrer sitzen auf eben diesen, von der “Aktionsgemeinschaft Gesunder Rücken” (AGR) prämierten Sitzen. Das Raumgefühl ist formidabel. Das gilt auch für den Fond, wo auch drei Passagiere ohne zu kuscheln Platz nehmen können. Knie und Füße können entspannt ohne Berührung der Vordersitzlehnen bewegt werden, Schultern und Kopf ecken nirgends an, auch das Ein- und Aussteigen ist dank weit öffnender Türen eine einfache Übung.
Der Kofferraum fasst mindestens 560 Liter. 1665 Liter passen zwischen Heckklappe und Vordersitze, wenn die Rückbank umgelegt wird, was ebenfalls leicht und mit einer Hand gelingt. Die Ladekante liegt gerade mal 61 Zentimeter über dem Asphalt. Man muss also keinen Bandscheibenvorfall befürchten, wenn man schweres Gepäck in den Innenraum hebt.

Der Insignia unterstützt seinen Chauffeur mit zahlreichen Sicherheitsassistenten nach besten Kräften. Lediglich den Spurhalteassistenten haben wir immer weggedrückt – der macht es einem mit seinen Eingriffen bei flotten Autobahnfahrten nicht gerade leichter. Die Nacht zum Tag macht das LED Matrix Licht, es beschert einen echten Sicherheitsgewinn.

Fünf Meter sind fünf Meter, daher mangelt es gerade beim Rangieren in engen Parkhäusern etwas an Wendigkeit. Auf offener Straße gibt´s jedenfalls nichts zu meckern. Kurven nimmt der Sports Tourer mit Schwung und bleibt dank der gelungenen Abstimmungen und der präzisen Lenkung stets gut kontrollierbar. Die Bremsen überzeugen ebenfalls mit guter Standfestigkeit und perfekter Dosierbarkeit.

Unaufgeregtes Fahren unterstützt auch die einfache Bedienbarkeit von Opels Flaggschiff. Viele der serienmäßigen Assistenten lassen sich über direkten Tastendruck und nicht erst über umständliche Untermenüs einschalten oder deaktivieren. Das Infotainmentsystem mit dem acht Zoll großem Touchscreen gehört zur Serienausstattung. Apple CarPlay und Android Auto, eine Freisprecheinrichtung und die Wiedergabe von Videos oder Musik per USB-Anschlüssen sind ebenfalls an Bord.

Fazit
Der Opel Insignia ist auch als Sports Tourer ein leider unterschätztes Angebot in der gehobenen Mittelklasse. Seine umfangreiche Ausstattung, seine ausgewogenen Fahreigenschaften und die hohe Praxistauglichkeit machen ihn zum tauglichen Begleiter auf nahezu allen Wegen, nicht nur für die Geschäftskunden, sondern auch als Familienauto. Es ist wohltuend, dass es Fahrzeuge wie den Insignia ST noch gibt, die jenseits aller Crossover-Experimente nur eines sein wollen: ein solider Partner in allen Lebenslagen.

Daten Fakten Opel Insignia ST 2.0 CDTI Business Elegance
Motor: R4-Turbodiesel
Hubraum: 1995 ccm
Leistung: 174 PS
Drehmoment: 380 Nm ab 1.500 U/min
Getriebe: 8-Gang Automatik
Vmax: 222 km/h
0 auf 100 km/h: 9,1 Sek.
Testverbrauch: 5,1 Liter Diesel / 100 km
Preis: ab EUR 46.209,-