Schon seit sieben Jahren hat Peugeot den dreirädrigen Metropolis im Programm. In diesem Zeitraum wurden 20.000 Einheiten in drei Generationen verkauft.

Ende 2020 haben die Franzosen ihren Dreiradroller ein drittes Mal optisch und technisch feingeschliffen. Hervorragend ist es dabei gelungen, die Design-Merkmale der aktuellen Peugeot Automobile auf den Großroller zu übertragen. Vorne blickt der Scooter streng aus seinen scharf geschnittenen LED-Scheinwerfern, das Tagfahrlicht ahmt im Säbelzahnlook die vierrädrigen Kollegen von Peugeot unverkennbar nach. Ebenso markentypisch präsentiert sich das coole Felgendesign und die Raubtierkrallen-artigen Rückleuchten.

Hinter dem stufenlos höhenverstellbaren Windschild verbirgt sich eine völlig neu gestaltete Cockpitanzeige mit links und rechts je einem gut ablesbaren Rundinstrument für Geschwindigkeit und Drehzahl – auch sie kennt man so ähnlich vom Peugeot 308. Dazwischen haben die Peugeot-Techniker einen fünf Zoll großen TFT-Bildschirm platziert. Mittels neuem i-Connect-Konnektivitätssystem und der App „Peugeot Motocycles“ lässt sich der Metropolis jetzt bequem mit dem Smartphone verbinden. Der Bildschirm zeigt dann auch Anrufe und einen Teil der empfangenen Nachrichten an.

Auch für die Sicherheit hat Peugeot jede Menge getan. Die Traktionskontrolle wurde um eine dritte Stufe erweitert. Außerdem neu ist der automatische Warnblinker bei Notbremsungen.

Der Kofferraum im Heck des Peugeot Metropolis 400i schafft auch Integralhelme – unter der Sitzbank gibt´s ebenfalls noch genug Platz.

Dank ausreichender Spurbreite vorne und einem Bremspedal darf auch der Peugeot Metropolis 400i mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden.

Die Vorteile des Dreirad-Prinzips liegen auf der Hand: Mehr Reifenaufstandsfläche bedeutet mehr Grip, besonders bei Nässe verlieren sogar rutschige Zebrastreifen oder Schienen ihren Schrecken. Natürlich profitiert man auch beim Bremsen, wo einfach mehr Bremspower auf die Straße kommt. Und das schönste daran ist, dass man vom Feeling her trotzdem Roller fährt und die drei Räder in keiner Weise wahrnimmt. Außer vielleicht an der Ampel, wenn man den Neigemechanismus blockiert und die Füße nicht einmal mehr auf dem Asphalt abstellen muss.

Ein echtes Asset am Metropolis 400i ist sicher die starke Motorisierung. Der Peugeot Metropolis 400i ist mit gut 250 Kilogramm zwar relativ schwer, leistet aber immerhin 36 PS. Das sorgt für ordentliche Beschleunigung, kraftvollen Durchzug – egal ob hinten noch jemand mitgenommen wird oder nicht. Überhaupt hat sich der Metropolis in unserem Testzeitraum als perfekter Sozius-Roller präsentiert – man sitzt einfach perfekt auf der gut gepolsterten Sitzbank und auch bei starken Bremsmanövern rutscht einem der Passagier nicht ins Kreuz.

Auch auf der Autobahn ist man gut aufgehoben – am besten man stellt den Windschutz hoch und cruist locker und vor allem wettergeschützt mit Tempo 140 dahin. Dies wird vor allem die Pendler unter uns freuen, die einerseits flott Meter machen können und andererseits dann im Innenstadtgetümmel trotzdem auf das beliebte Vorschlängeln im Stau nicht verzichten möchten – denn auch das kann der Peugeot Roller ausgezeichnet.

Der Peugeot Metropolis 400i steht ab EUR 9.599,- in der Preisliste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Aufstieg in die Kompaktklasse.

Zu viert mit Gepäck nach Italien? Mit dem neuen Skoda Fabia kein Problem.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.