Schon seit Jahren ist der Peugeot 308 eine erfolgreiche Konstante im Programm der Franzosen. Auch wenn SUV und Elektroautos immer mehr an Bedeutung gewinnen, so ist es Peugeot bewusst, dass man das Kompaktsegment nicht vernachlässigen darf.

Es ist unglaublich, was ein neues Logo alles bewirkt – der neue Peugeot 308 gewinnt durch dieses Detail enorm.

#eslebedasauto

Wir waren in Südfrankreich und haben uns sowohl die Limousine als auch den Kombi der Peugeot 308 Reihe näher angesehen. Was als erstes ins Auge sticht, ist das neue Peugeot-Logo am Kühlergrill und an den Flanken – es zitiert die guten alten Zeiten, ist aber voll der Zukunft verpflichtet, beherbergt es jetzt vorne auch die Sensorik des Radar-Tempomaten.

Alles wächst und gedeiht – auch der Peugeot 308 ist deutlich größer geworden.

Der Begriff „kompakt“ ist inzwischen dehnbar geworden. Mit einer Länge von 4,64 Metern und dem Radstand von 2,73 Metern (plus 55 mm) erreicht der 308 SW Abmessungen, die sogar dem Peugeot 508 nahe treten, dieser ist gerade mal elf Zentimeter länger als der „kompakte“ 308 SW.

Unter der wuchtig geratenen Motorhaube arbeiten die aus dem Vorgänger bekannten Diesel- und Benzinantriebe sowie zwei Plug-in-Hybride.

Los gehen die Verbrenner mit dem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner (110 PS), die Spitze bildet derzeit der 130 PS starke HDI. Ganz nach neuer Art des Hauses bietet Peugeot auch zwei Plug-in-Hybridantriebe mit Systemleistungen von 225 PS oder 180 PS an. 

Ein weiterer Meilenstein folgt 2023 – dann kommt der Peugeot 308 auch mit reinem Elektroantrieb. Man darf weiter gespannt sein.

Wir sind die Hybrid SW-Varianten gefahren.

Das Hybrid-System funktioniert fein verschliffen – nach unseren Testfahrten mit dem großen 508 Hybrid war aber auch nichts anderes zu erwarten. Nach dem Start wird sofort elektrisch losgelegt. Und so bleibt es dann auch erstaunlich lange. Laut Werk soll eine E-Reichweite von rund 60 Kilometern dank 12,4 kWh großem Akku drinnen sein.

Auf unserer Testrunde schafften wir ambitioniert gefahren nahezu 50 Kilometer – damit lassen sich die meisten lokalen Fahrten emissionsfrei gut abdecken. In rund sieben Stunden kann die Batterie dann an der Haushaltssteckdose wieder geladen werden. An einer öffentlichen Ladestation oder Wallbox dauert die Ladung freilich deutlich kürzer – knapp zwei Stunden sollten dann reichen.

Fahrdynamisch hat uns der neue Peugeot 308 sehr gut gefallen.

Er bietet einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. Unebenheiten werden gut geschluckt – sänftenartige Fortbewegung darf man sich aber nicht erwarten. Der 308 fröhnt französischer Knackigkeit. Ein echter Peugeot halt. Wie auch bei den anderen Modellen der Löwenmarke erzeugt das kleine, relativ direkt ausgelegte Lenkrad das von uns sehr geschätzte Go-Kart-Feeling.

Was wirklich herausragend am Peugeot 308 Hybrid ist, ist das niedrige Geräuschniveau im Auto. Klar, er fährt im Hybrid-Modus oft elektrisch aber Peugeot ist es auch gelungen, sowohl die Reifengeräusche als auch störende Windgeräusche weitgehend weg zu dämmen. Das alleine spricht schon für eine der Hybrid-Versionen.

Im Peugeot gibt es auch ein beheizbares Lenkrad – wir finden das super.

Im Innenraum blickt man wie gewohnt über das Lenkrad auf ein jetzt deutlich modernisiertes 3D I-Cockpit mit neuem I-Connect Advanced Infotainment-System.

Der zentral angeordnete Zehn-Zoll-Bildschirm ist vertikal geteilt und individuell programmierbar, sodass die am meisten genutzten Einstellungen ohne langes Suchen oder Ablenkung direkt angesteuert werden können. Das funktioniert wirklich gut, ist feinfühlig ansprechend und erleichtert die Bedienung im Vergleich zur deutschen (Golf-) Konkurrenz erheblich. Ebenfalls sehr ansprechend ist die Materialwahl und -güte des neuen Peugeot 308. Da haben sich die Franzosen richtig viel Mühe gegeben.

Man fühlt sich im neuen 308er auf Anhieb wohl – sein Interieur ist bewusst wohnlich eingerichtet – versprüht fast organische Wärme.

#eslebedasauto

Die Heckklappe des neuen Peugeot 308 SW, hinter der sich ein Stauraum von 608 Litern bis 1634 Litern (bei umgeklappter Rückbank) verbirgt, öffnet auf Wunsch per Fußwedler.

Dank des gewachsenen Radstands sitzt man sehr kommod – auch hinten gibt´s genug Kniefreiheit, wenn vorne kein Sitzriese Platz nimmt. Auch der Kofferraum schwächelt nicht – er entspricht in etwa der Klassennorm und ist vor allem beim SW dank seiner Glattflächigkeit und der umlegbaren Sitzlehnen gut und üppig beladbar.

Die Österreich-Preise stehen schon fest.

Die Markteinführung in Österreich ist für das 1. Quartal 2022 geplant. Der neue Peugeot 308 steht dann als Limousine und SW zur Verfügung. Die Preisliste startet bei 24.480 Euro (Limousine Pure Tech 110 Handschalter) und endet beim 225 PS starken SW HYBRID 225 e-EAT8 bei EUR 46.760,-. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

BYD – eine neue Automarke stellt sich vor.

Am Mittwoch, dem 18. Januar, eröffnete die chinesische Automobilmarke BYD ihren ersten Store in der SCS Wien. Wir waren dabei!

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Der Einstieg in die Jeep-Welt.

Mit dem Jeep Renegade 4xe Trailhawk hat der Hersteller den kleinsten Offroader der Marke zum Teilzeitelektriker umfunktioniert.