Wenn´s für die Fahrt am zweirädrigen Scooter zu ungemütlich und gefährlich wird, schlägt die Stunde des Peugeot Metropolis.

Gerade bei unwirtlichen Gegebenheiten spielt der dreirädrige Franzosen seine Stärken voll aus. Dann kehren sich systembedingte Nachteile schnell ins Positive:

  • Drei Räder bedeuten mehr Gewicht (280 kg) und geringere Handlichkeit – gleichzeitig bringen sie aber auch mehr Traktion, Stabilität und somit Sicherheit. Nässe, Laub, Rollsplit, querende Straßenbahnschienen oder feuchte Zebrastreifen verlieren ihren Schrecken.
  • Auch nicht zu vernachlässigen: Drei Räder inklusive Scheibenbremsen bremsen auch besser als zwei. Der Metropolis ankert auch zu zweit und vollbeladen ausgesprochen prächtig – das ABS tut sein Übriges dazu.
  • Hohes Gewicht braucht einen starken Motor. Der 35,6 PS starke Einzylinder des Peugeot Metropolis 400i sorgt für ordentlichen Dampf und Durchzug. Trotzdem darf man damit mit B-Schein fahren – auch nett.
  • Der Metropolis ist zwar ein mächtiges Gerät – dennoch ist er schmal genug, um innerstädtisch zu punkten. Anderseits sorgt die breite Front inklusiver der höhenverstellbaren Scheibe für ordentlichen Wind- und Wetterschutz.
  • Der Kofferraum mit Durchreiche in das große Fach unterm Sitz ist Gold wert. Entriegelt auf Knopfdruck und fasst alleine hinten einen Helm und noch viel mehr.

Fazit

Der Peugeot Metropolis ist nicht bloß ein Motorroller – der Dreiradler kann getrost als Autoersatz herhalten – frei nach dem Motto „Es lebe der Individualverkehr“. Ab 10.429 Euro erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.

Vom Baby-Benz zur Baby-S-Klasse

Auch wenn der Dieselmotor immer mehr an Bedeutung verliert, so passt er einfach perfekt in diesen Mercedes C 220d. Kaufempfehlung!