Peugeot Motorcycles entwickelt sich immer mehr zum Komplettanbieter für Roller aller Arten. Wir hatten jetzt zwei höchst interessante und auch am Markt erfolgreiche Typen bei uns im Fuhrpark – den dreirädrigen Peugeot Metropolis 400i SW sowie den kultigen Django 125i.

Jeder der beiden getesteten Peugeot-Scooter hat seine Stärken, die jedoch auch durch dementsprechende Schwächen erkauft werden müssen. Wer mit dem Package leben kann, der wird wohl allumfänglich damit glücklich werden.

Im Falle des Metropolis hat Peugeot das Modellangebot auf vier Varianten aufgestockt. Neben den Normalversionen “Active” und “Allure”, gibt´s noch den “GT” für eher sportlich orientiertere Fahrer und eben den von uns genossenen “SW”, welcher für Reisekomfort und erhöhte Transportkompetenz ausgelegt ist.

Der Peugeot Metropolis SW setzt voll auf Komfort, Kofferraum und Wetterschutz. Dies erkauft man sich mit hohem Gewicht und dementsprechend geringer Wendigkeit im Innenstadt-Gewurl.

Sein Hauptmerkmal gegenüber den übrigen Metropolis-Varianten ist der auf 54 Liter vergrößerte hintere Kofferraum mit Beifahrerlehne. Das Volumen ist groß genug um zwei Integralhelme übereinander zu transportieren. Die Entriegelung erfolgt schlüssellos auf Knopfdruck. Auch das Staufach unter der Sitzbank fällt mit 22 Litern größer aus als bei der Konkurrenz. Der Clou daran ist, dass es dank einer Durchreiche ins große Topcase auch Gegenstände von bis zu 90 Zentimetern Länge schluckt.

Wer Peugeot Metropolis fährt, kommt auch in den Genuss des Konnektivitätssystem i-Connect und der App „Peugeot Motocycles“, damit lässt sich der Metropolis mit dem Smartphone verbinden. Der übersichtliche TFT Bildschirm zeigt auch Anrufe und empfangene Nachrichten an.

Angetrieben wird der SW von einem 36 PS starken 400-Kubik-Motor, welcher mit den anliegenden fast 280 Kilo Kampfgewicht vor allem beim Wegbeschleunigen an der Ampel teilweise zu kämpfen hat – einmal in Fahrt fällt das hohe Gewicht nur mehr in engen Kurven und beim Vorschlängeln im Stau auf – da ist der Metro eher behäbig unterwegs. Auf der Autobahn sind 130 locker drinnen – auch mit Sozius geht´s flott voran. Hier machen sich die beiden verstellbaren Federbeine am Heck bezahlt.

Der Peugeot Metropolis SW verfügt über doppelte, voll einstellbare Gasdruckstoßdämpfer am Heck.

Dank höhenverstellbarer Windschutzscheibe kann man sich bei Bedarf ordentlich vor Regen und kaltem Wind schützen. Da man auch an der Ampel die Beine nicht mehr zum Abstützen benötigt, bleibt man auch hier vor Nässe gefeit. Kein Wunder, dass gerade diese Dreiradroller in Großstädten, wie Paris oder Rom als Verkehrsmittel immer beliebter werden. Ein Riesenvorteil ist außerdem, dass man den Metropolis mit normalem B-Führerschein fahren darf.

Genau das Gegenteil vom Metropolis stellt der Peugeot Django dar. Er vertritt die Zunft der schlanken, leichtgewichtigen Retro-Roller.

Dank niedriger Sitzhöhe und schlanker Silhouette bewegt man sich damit flink durch jegliches Verkehrsgewühl. Der 125 ccm große und 10 PS leistende Motor reißt zwar keine Bäume aus, hat aber mit dem relativ leichtgewichtigen des Django wenig Mühe. So gelingen auch rasante Ampelstarts ohne Mühe und die Stadtautobahn kann auch relativ würdevoll befahren werden. Laut Tacho sind gute 95 km/h drinnen. Das Handling ist dabei tadellos, wunderbar leicht wieselt der Peugeot durch den Stadtverkehr und nimmt auch Landstraßenkurven bei höherem Tempo willig. Auch bei stärkeren Verzögerungswerten bleibt der Peugeot gut in der Spur.

Was der Peugeot Django 125 Sport ABS auf jeden Fall kann, ist optisch zu glänzen.

Sieht man einmal von den diversen aktuellen Vespas ab, wird man derzeit kaum ein fescheres Retro-Eisen am Markt finden. Auch wenn die Karosserie aus Kunststoff besteht – die Linienführung ist den Franzosen wirklich gelungen. Das Heck ist super-knackig und auch bei der Frontansicht sind sich alle einig: Der Django sieht einfach fesch aus!

Der Kofferraum des Peugeot Django fasst das Notwenigste: Jethelm, Handschuhe und Verbandspaket. Wer mehr Gepäck hat, kann in ein Topcase – oder besser und hübscher – in einen Rucksack investieren.

Für einen Scooter dieser Größenordnung bietet die Frontverkleidung guten Wind- und Wetterschutz. Hinter der Verkleidung finden sich zwei per Schlüssel zu öffnende Klappen. Die eine öffnet ein Fach mit Halterung und Steckdose für das Smartphone, die andere gibt den Zugang zum Tank frei.

Peugeot Metropolis 400i SW – EUR 11.809,-
Peugeot Django 125 ABS Sport – ab EUR 3.699,-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Aufstieg in die Kompaktklasse.

Zu viert mit Gepäck nach Italien? Mit dem neuen Skoda Fabia kein Problem.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.