Seit mehr als 50 Jahren gehört der Toyota Hilux zum Modellprogramm der Japaner und hat sich in dieser Zeit hinter dem Corolla an die zweite Stelle der meistverkauften Modelle geschoben. Weltweit ist der Toyota sogar der beliebteste Vertreter seiner Art.

Im Laufe der Jahre hat das ursprünglich als reines Arbeitstier konzipierte Fahrzeug auch an Komfort zugelegt – ohne allerdings weich zu werden. Viele seiner Fans haben inzwischen die Lifestyle-Eigenschaften des Toyota Hilux erkannt oder nutzen als selbstständig Erwerbstätige den Pickup zu Businesszwecken. Sondermodelle wie der getestete Hilux Invincible, die fast schon luxuiös ausgestattet und ohne Verzicht auf Komfort aus der Masse der weichgespülten SUV hervorstechen beflügeln da den Absatz zusätzlich. Ein riesiger Vorteil des neuen Toyota Hilux ist das Fahrwerk, welches seinen rustikalen Charakter abgelegt hat und längst nicht mehr allein für den Transport von schweren Lasten ausgelegt ist.

Der „Unbesiegbare“ ist die Topversion des neuen Hilux.
Die Veränderungen beim Design beschränken sich auf eine überarbeitete, noch wuchtigere Frontpartie, neue Scheinwerfer und 18-Zollräder. Mit einer Länge von 5,3 Metern und einer Breite von 1,8 Metern gehört er zu den massiveren Erscheinungen in unseren Breiten, ist aber trotz dieser Abmessungen erstaunlich wendig zu fahren. Der Grund dafür ist die dank Rückfahrkamera gute Übersicht, eine gelungene Stoßdämpferabstimmung sowie die optimierte Servolenkung.
Anstelle von Baumaterialien transportiert der Toyota Hilux Invincible wahrscheinlich des öfteren Surfbretter oder Mountainbikes.
#eslebedasauto
Einen weiteres Plus beim Komfort bringt auch die überarbeitete Hinterachse, mit der der Pickup sowohl auf befestigten Straßen gut abrollt als auch Offroad keine Schwächen zeigt. Damit kommt auch der unerfahrene Geländefahrer dank diverser Fahrprogramme über nahezu alle Hindernisse.

Auch auf Asphalt muss sich der Hilux-Pilot nicht zurückhalten. Vor allem in der Einstellung “Power” beschleunigt der 2,1-Tonner dynamisch durch. Und sogar verwinkelte Straßen bringen den Invincible nicht aus der Ruhe. Ebenso überraschend verhält es sich beim Verbrauch – der lag im Test mit rund 10,6 Litern ziemlich nahe an der Werksangabe.
Damit der Grundnutzen nicht zu kurz kommt, darf auch der Hilux Invincible als Allradvariante trotzdem noch eine Tonne laden und 3,5 Tonnen ziehen.

Wie es sich gehört, wird der Toyota Hilux Invincible von einem 2,8-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel angetrieben, der auch im Toyota Land Cruiser seinen Dienst versieht. 204 PS (150 kW) und ein Drehmoment von 500 Newtonmetern beschleunigen den Pickup auf maximal 175 km/h, von Null auf Hundert vergehen 10,1 Sekunden. Die Kraft wird über eine Sechsgang-Automatik an alle Viere übertragen. Der Antrieb arbeitet stets dezent im Hintergrund und verzichtet auf akustische Belästigungen. So kann die soundstarke JBL-Soundanlage ungestört genossen werden.

Innen herrscht wertige Rustikalität
Die Materialien im Innenraum sind markentypisch robust und gut verarbeitet, die Mini-Digitaluhr kennen wir schon aus Toyota-Fahrzeugen aus längst vergangenen Zeiten. Es herrscht gute Übersichtlichkeit, über den im Zentrum platzierten Bildschirm lässt sich Navigation und Klima ohne große Einschulung einstellen.

Fazit:
Mit dem Hilux Invincible zielt Toyota eindeutig auf SUV-affine Käufer, dies zeigt sich auch in der Ausstattung. Feine Extras, wie die perforierten Ledersitze oder das serienmäßige Smart-Key-System bringen Luxus in die Pickup-Kabine.

Daten Fakten Toyota Hilux Invincible
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 2775 ccm
Leistung: 204 PS
Drehmoment: 500 Nm bei 1600-2800 U/min
Vmax: 175 km/h
0 auf 100 km/h: 10,7 Sek.
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 8,8-10,1 Liter
Testverbrauch: 10,6 Liter Diesel / 100 km
Basispreis: ab EUR 42.990,-