Der Toyota Yaris ist in aller Munde – und seit heuer auch preisgekrönt.

Eigentlich wollten wir ja den mörderischen Toyota Yaris GR für einen Test unter die Lupe nehmen. Leider war das starke Stück vergriffen und es wurde ein “normales” Modell geliefert. Aber wie man weiß ist es gerade der Alltagseinsatz und nicht die Rallye-Strecke, welcher Stärken und Schwächen zum Vorschein bringt. Im Falle unseres Testwagens waren es eher Stärken.

Schon der erste Toyota Yaris, der ab dem Frühjahr 1999 in Europa erhältlich war, erfüllte wovon sein eigens kreierter Kunstname kündete: Die Abkehr vom Konzept konventioneller Kompakter und der Beginn einer neuen Ära für die japanischen Cityflitzer.

Nicht umsonst ist der Toyota Yaris Car of the Year!

Auch die neueste Yaris Generation geht den erfolgreichen Weg seiner Vorgänger weiter. So hat der Toyota Yaris das Rennen um den Titel „Auto des Jahres 2021“ deutlich für sich entschieden. Die Jury lobte insbesondere die Hybridtechnologie, welche Fahrspaß und niedrige CO2-Emissionen zu erschwinglichen Preisen ermöglicht – eine Kombination, die auch bei den Kunden ankommt. Vier Fünftel aller Yaris Käufer entscheiden sich für den alternativen Antrieb. Auch das Design und das hohe Sicherheitsniveau wurden positiv hervorgehoben.

Auch als 1.5 Liter Benziner ohne Hybridisierung macht der Toyota Yaris seine Sache mehr als gut.

Da braucht es auch keine Automatik – auch die 6-Gang Handschaltung lässt sich vortrefflich bedienen und macht den Toyota zu dem was er ist – einen talentierten, robusten und vor allem einfach zu fahrenden Kleinwagen, den man sich auch noch leisten kann.

Sicher, Automatik wäre toll aber seien wir uns ehrlich, den meisten reicht das ganze auch handgerissen – noch dazu wenn es so leicht von der Hand geht. Dazu passend der Dreizylindermotor, welcher mit seinen 125 PS lebhaft und auch hörbar am Gas hängt und den leichtgewichtigen Wagen locker durchs Urbane befördert.

Innen verzichtet der gut ausgestattete Toyota Yaris Design auf Luxus und ChiChi.

Dafür bietet der Toyota offen zur Schau gestellte Robustheit bei Verarbeitung und Materialqualität. Da klappert nichts und da wird wahrscheinlich auch in einigen Jahren noch nicht allzu viel klappern. Auch platzmäßig gibt´s keine Ausreisser. Vorne sehr gut – hinten halt Kleinwagen. Und wer damit zu Viert auf Reisen gehen will, der hat das ganze Auto nicht verstanden.

Auch der getestete Toyota Yaris 1.5 VTT-i Benziner glänzt mit Effizienz.

Mit einem Testschnitt von 5,2 Liter Super auf hundert Kilometer hat unser Testwagen groß aufgezeigt. Und das wohlgemerkt ohne übertriebene Schonung und Zurückhaltung.

Unser Fazit

Pragmatisch, praktisch, gut. Wer einen tüchtigen Kleinwagen für die City und alles rundherum sucht, der sollte sich mal den Toyota Yaris näher ansehen. Der sieht nicht nur knackig aus, sondern hat auch sonst noch allerlei auf dem Kasten. Ab EUR 17.690,-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Alte Tugenden, neu interpretiert.

Wer auf automobilen Komfort abfährt und ein Fahrzeug sucht, das einfach unverwechselbar daherkommt, der sollte sich den Citroen C5 X unbedingt näher ansehen.

Aufstieg in die Kompaktklasse.

Zu viert mit Gepäck nach Italien? Mit dem neuen Skoda Fabia kein Problem.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ein Auto ist dann etwas Besonderes, wenn man die Haustüre aufmacht und es stehen wildfremde Leute rundherum und machen Fotos davon. So geschehen beim DS 4.

Schnelllader

Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.