Nur 18 handverlesene Exemplare des Bentley Mulliner Batur werden an die werte Kundschaft weitergereicht. Eigentlich schade.

Benannt ist der Batur nach einem Kratersee inklusive Vulkan auf der indonesischen Insel Bali.

Ähnlich explosiv ist die Motorisierung des Luxusautos. Mit über 740 PS und 1000 Newtonmetern Drehmoment aus dem von Hand montierten 6,0-Liter-W12-Motor wird der Batur der bisher leistungsstärkste Bentley sein.

Das Design des Neuen soll schon ein wenig auf das für 2025 angekündigte Elektroauto hinweisen.

Zu den neuen Designmerkmalen gehört eine Linie, die sich von der Motorhaube über die gesamte Länge des Fahrzeugs erstreckt, der Kühlergrill ist niedriger und steiler gestellt und wird von schmalen Scheinwerfern flankiert. Aerodynamische Elemente wie Frontsplitter, Seitenschweller und Heckdiffusor können sowohl aus Carbonfaser als auch aus dem neuen nachhaltigen Verbundwerkstoff Natural Fibre gefertigt werden. Auch bei der Innenraumgestaltung wurde auf nachhaltige Materialien wert gelegt.

Der Luxus, die Leistung und die Exklusivität haben ihren Preis. Der Bentley Mulliner Batur wird 1,65 Millionen Britische Pfund kosten. Das sind knapp zwei Millionen Euro. Steuern kommen dann noch oben drauf. Was aber alles eigentlich ziemlich egal ist, der Batur ist nämlich schon restlos vergriffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

TOYOTA ABSATZ UND PRODUKTION IM JAHR 2021 GESTIEGEN

Knapp 10,5 Millionen Fahrzeuge weltweit verkauft Absatzsteigerung von 10,1 ProzentDeutliche Zuwächse in…

Nachwuchs für den DS 9

DS setzt die konstequente Elektrifizierungsstrategie fort. Neuestes Ergebnis: Der DS 9 E-Tense 250

Sonne und Erde

Antrittsstark, geländegängig und vor allem überraschend sparsam hat sich der Subaru Solterra im ELDA-Test geschlagen.

Schöner wohnen mit Ford

Wohnmobile haben eine magische Anziehungskraft auf Kinder, da ist der Nugget von Ford keine Ausnahme.